Was macht die KLAR!?

KLAR! steht für KLimawandel- Anpassungs- ModellRegion.

Die Aufgabe der KLAR! ist eine stärkere Vernetzung und Bewusstseinsbildung hinsichtlich Klimawandelanpassung auf regionaler Ebene. In Abstimmung mit dem wichtigsten Akteur:innen in den verschiedenen Handlungsfeldern ist die KLAR! ein Katalysator für Entwicklungen, die einen Beitrag zur Resilienz der Region leisten und bringt neue Projektideen und Ansätze zur Anwendung. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimawandel-Anpassungs-Projekte und das regionale Modellregionsmanagement ko-finanziert. 

Was versteht man unter Klimawandelanpassung?

Klimawandelanpassung ist überall dort notwendig wo Extremtemperaturen, Starkniederschläge oder Dürreerignisse eine Auswirkung auf Menschen, ihre Umwelt oder auf das Wirtschaften haben. Die Anpassungsmaßnahmen zielen darauf ab, den durch die Veränderung hervorgerufenen Schaden zu begrenzen und neue Möglichkeiten im Rahmen dieser Veränderung zu finden. 

Kernthemen

Die KLAR! ManagerInn erstellt zusammen mit der Region ein Konzept mit Maßnahmenpaketen zur Klimawandel-Anpassung, das anschließend in die Umsetzung geht. Gemeinsam mit PartnerInnen aus der Region werden Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt:

  • Bewusstseinsbildung
  • Naturgefahrenmanagement
  • Katastrophenbewältigung
  • Wasserknappheit
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Bauen und Wohnung
  • Soziales und Gesundheit

Wie ist das KLAR! Programm konzipiert?

Das KLAR! Programm ist ein Förderprogramm welches aus einer Initiative vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) 2016 entstanden ist. Im ersten Jahr der Förderperiode wird ein Anpassungskonzept erstellt. Das 2. und 3. Jahr der Periode dienen dann der Umsetzungder im Konzept bestimmten Maßnhamen. In weiterer Folge ist eine Weiterführungsphase möglich in der wiederrum neue Vorhaben implementiert werden können und bereits vorhandene Maßnahmen weitergeführt und ausgebaut werden können.

Welchen Mehrwert bringt die KLAR! für den Pinzgau?

Eine Klimawandel-Anpassungs- Modellregion zu sein, bringt viele Vorteile mit sich:

  • Bundesmittel werden direkt in die Region geholt
  • Anlaufstelle für Bürger*innen, Unternehmen und Gemeinden bei Fragen zu Themen im Bereich der Klimawandel-Anpassung
  • höhere Fördersätze bei relevanten Investitionen
  • Schaffung eines qualifizierten Arbeitsplatzes im ländlichen Raum
  • Vorreiterrolle der Region beim Klimawandel-Anpassung
  • Initiierung von Projekten zur Klimawandel-Anpassung

Aufgaben des KLAR! Managements

Erstellen eine Anpassungskonzeptes und dessen Umsetzung

Das KLAR!-Management hat sicherzustellen, dass während der Programmlaufzeit (Dauer 3 Jahre) alle Maßnahmenpakete, die beim der Beantragung eingereicht wurden, dann auch in der Region umgesetzt werden. Die Maßnahmenpakete sind sehr regionsspezifisch und betreffen unterschiedliche anpassungsrelevante Bereiche. 

Beratung

Eine wichtige weitere Aufgabe des KLAR!-Managements ist die Beratung. Das KLAR!-Management ist Anlaufstelle für Gemeinden, interessierte Bürger*innen und Unternehmen der Region, die Fragen zu relevanten Themen haben.